Endlich haben wir die Info, nach der alle suchen: Staatliche Fördermöglichkeiten der NiSV Fachkundekurse!
Jetzt mögliche Förderung sichern: Weiterbildung für Solo-Selbstständige
Die Bundesregierung unterstützt Solo-Selbstständige aktiv dabei, sich weiterzubilden – und das mit einem unkomplizierten Förderprogramm namens KOMPASS („Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige“). Ziel ist es, den Zugang zu Bildungsmaßnahmen zu erleichtern und den beruflichen Erfolg langfristig zu sichern.
Was genau wird gefördert?
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) stellt – mit Unterstützung des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) – Zuschüsse für Weiterbildungen zur Verfügung, die gezielt auf den Qualifizierungsbedarf von Solo-Selbstständigen zugeschnitten sind. Die Förderhöhe richtet sich nach dem konkreten Bedarf, der in einem persönlichen Erstgespräch mit einer offiziellen Anlaufstelle ermittelt wird. Anschließend erhalten Teilnehmende einen “Qualifizierungsscheck”, der für eine geeignete Maßnahme eingelöst werden kann.
Warum das für Kosmetiker*innen besonders interessant ist
Gerade im kosmetischen Bereich sind viele Fachkräfte solo-selbstständig unterwegs – und das oft mit hohen Weiterbildungsinvestitionen. Unsere NISV-Kurse, also die fachkundigen Weiterbildungen gemäß der neuen einheitlichen NiSV, sind inhaltlich hochwertig und umfassend – jedoch auch kostenintensiv. Genau hier kann die Förderung greifen!
Mit dem KOMPASS-Zuschuss können die Kosten für unsere NiSV-Kurse deutlich reduziert werden.
Das heißt für Sie: Qualifizierung auf höchstem Niveau – mit finanzieller Unterstützung des Bundes!
Step by Step zur Förderung in Berlin + Brandenburg:
- Hol dir dein Schulungsangebot von Vital für deinen NiSV-Kurs (Vertrag noch nicht abschließen, wichtig!)
- Wir überreichen dir alle Unterlagen für die zuständige Anlaufstelle
- Registrier dich hier: Förderportal Z-EU-S: https://www.foerderportal-zeus.de/zeus/#/login
- Für den Raum Berlin gehst du mit diesen Unterlagen zum verpflichtenden Erstberatungsgespräch zur KOMPASS-Anlaufstelle.
- Verpflichtendes, kostenloses Erstberatungsgespräch (persönlich oder virtuell) mit einer KOMPASS-Anlaufstelle
Die Anlaufstelle erstellt ein Beratungsprotokoll, prüft die Fördervoraussetzungen und empfiehlt passende Qualifizierungen. - Erhalt des Qualifizierungsschecks
Die Anlaufstelle prüft die Unterlagen und stellt dir deinen Qualifizierungsscheck aus. Achtung: Der Qualifizierungscheck ist keine Förderzusage. Du gehst mit den Kursgebühren in Vorleistung und stellst nachträglich einen Antrag auf Förderung. Das heißt: auch wenn dein Antrag vom Amt nicht bewilligt wird, sind die Kursgebühren gegenüber Vital zu begleichen.
- Teilnahme an der vereinbarten Qualifizierung mit Zertifikat bzw. Teilnahmebestätigung
Du kommst wieder zu Vital, schließt deinen Weiterbildungsvertrag ab (Wichtig! Erst den Qualifizierungscheck holen, dann den Vertrag unterzeichnen) und besuchst deinen NiSV-Kurs innerhalb von sechs Monaten nach Ausstellung des Qualifizierungsschecks.
- Antragsstellung und Abrechnung mit Unterstützung der KOMPASS-Anlaufstelle
Im Anschluss kümmerst du dich um die anteilige Rückerstattung (bis zu 4.500 Euro) deiner Kursgebühr. Stelle deinen Antrag und reiche diesen bei der Bewilligungsbehörde (Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See) ein. Diese prüft den Antrag und erstattet die anteiligen Kosten an dich zurück.
Bitte beachte: Der Qualifizierungsscheck kann nur für Qualifizierungen genutzt werden, zu denen du dich noch nicht angemeldet hast und die noch nicht begonnen haben! Die Erstberatungsgespräche bei der Anlaufstelle sind verpflichtend, alle Anträge werden individuell geprüft.
Weitere Informationen auch hier:
https://www.esfplus.de/kompass
und hier
FAZIT:
Sofern du die NiSV-Fachkundekurse sowieso besuchen musst oder möchtest, hast du mit der KOMPASS-Förderung eine realistische Option auf anteilige, staatliche Übernahme deiner Kursgebühren. Zwar kann dir niemand garantieren, dass dein Förderantrag bewilligt wird. Aber sofern du die Fachkundekurse zur Unterstützung deines beruflichen Know Hows sowieso absolvieren musst, wird dir durch KOMPASS zumindest ermöglicht, staatliche Fördermittel beziehen zu können.
Also: Dir wird eine Option eröffnet. Und das ist doch grundsätzlich etwas Gutes.
Du möchtest mehr erfahren oder direkt klären, ob deine Wunschweiterbildung wohl förderfähig ist?
Dann ruf uns gerne an: 030 214 78 730
Wir helfen weiter und begleiten dich auf dem Weg zur Förderung und Weiterbildung!